Zeitlebens setzte sich der Kommunist und schon von daher erklärte Atheist Ernst Bloch mit dem Alten und Neuen Testament auseinander…
Beiträge von STEHRE
Murano, San Pietro Martire
Die Lage am Zusammenfluss von Canale degli Angeli und rio dei Vetrai ist prominent, die Architektur der nach einem Brand 1511 außen in den spätgotischen Formen des…
Kritische Besichtigung der Lateranbasilika. Folge 3
Der Chorraum der Lateranbasilika ärgert. Historismus der unangenehmsten Sorte aus den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Pseudo-rekonstruktiv. Gänzlich ohne Originalität. Geistlos…
THE JERUSALEM POST
THE GUARDIAN
Die Literatur der jungen Britin Sara Sams greift mitten hinein ins volle Leben…
NACHTKRITIK
In seinem Essay fragt Nicola Bremer nach der gesellschaftlichen Konsequenz eines Theaters…
JÜDISCHE ALLGEMEINE
Thomas Mann empfand sich als Freund jüdischer Menschen. Ob diese aber…
ARCHÄOLOGISCHER ANZEIGER
Manche seiner Periodika stellt das Deutsche Archäologische Institut zum offenen Zugang…
Kritische Besichtigung der Lateranbasilika. Folge 2
Noch gegen Ende des 15. Jahrhunderts lief die konstantinische Stützenreihung des Mittelschiffs bis unmittelbar vor die Apsis durch. Erst 1492 wurde – getragen von hierfür…
Kritische Besichtigung der Lateranbasilika. Teil 1
Den vorgelagerten Riesenplatz schließt eine Schaufront ab, deren Disposition an die akademisch-beflissene Ausführung eines Architekturtraktats denken lässt. Lehrformeln…
„La Bohème“ oder Vom Erwachsenwerden (Teil 2)
Der Schüler erwarb seine erste Ausgabe von Murgers „Scènes de la vie de bohème“ in deutscher Übersetzung auf dem Bücherflohmarkt. Der Rücken bestand aus…
„La Bohème“ oder Vom Erwachsenwerden (Teil 1)
Karfreitag. Die Familie wich vor dem scandalon crucis ins Dortmunder Opernhaus aus. Nicht aber stand dort „Parsifal“ oder vergleichbar Erhebendes auf dem Spielplan…