Jüdisches Tagesdatum:
29 Av 5785

(23/08/2025)

  • Bühne
  • Buch
  • Reise
  • Kunst & Architektur
  • Politik & Gesellschaft
  • Kommentar
Kunst & Architektur

Kritische Besichtigung der Lateranbasilika. Folge 3

Erschienen: 11 Juni um 12:03 Uhr

Der Chorraum der Lateranbasilika ärgert. Historismus der unangenehmsten Sorte aus den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Pseudo-rekonstruktiv. Gänzlich ohne Originalität. Geistlos…

Beitrag lesen
Bühne

„La Bohème“ oder Vom Erwachsenwerden (Teil 2)

Erschienen: 6 März um 0:10 Uhr

Der Schüler erwarb seine erste Ausgabe von Murgers „Scènes de la vie de bohème“ in deutscher Übersetzung auf dem Bücherflohmarkt. Der Rücken bestand aus…

Beitrag lesen
Buch

Die Freiheit will nicht länger privatisieren

Erschienen: 13. Mai 2024

Ich bin so frei zu sagen, Heraus zu singen gar,
Beim Wein, beim Bier, beim Punsch, Zu künden, was und wie’s mir Gefällt. Und wer; doch eher welche. Der Mai behagt mir dazu…

Beitrag lesen
Reise

Kneipe als Kindergarten

Erschienen: 22. Februar 2024

Der reisende Kritiker findet nicht immer Gelegenheit zum Abendessen vor der Aufführung. Zwar ist ein unter gewöhnlichen Umständen zureichendes Zeitfenster…

Beitrag lesen
Kunst & Architektur

Kritische Besichtigung der Lateranbasilika. Folge 3

Erschienen: 11 Juni um 12:03 Uhr

Der Chorraum der Lateranbasilika ärgert. Historismus der unangenehmsten Sorte aus den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Pseudo-rekonstruktiv. Gänzlich ohne Originalität. Geistlos…

Beitrag lesen
Politik & Gesellschaft

Maulkörbe

Erschienen: 2. Mai 2021

Ich habe das Schreiben über Covid-19 satt. Deshalb war für diese Stelle der Beitrag über einen Zeitgenossen Goethes vorgesehen. Immerhin kommt nun der Olympier selbst zu…

Beitrag lesen
Kommentar

Platzverweis für Übervorsichtige

Erschienen: 2 Jan. um 14:40 Uhr

Gerücht – freilich ein langanhaltendes – war, dass Molière, der nicht allein in seinem >Eingebildeten Kranken<, sondern wiederholt die Ärzteschaft schmähte, des...

Beitrag lesen

KAMINSKI UNTERWEGS

Reise

Kneipe als Kindergarten

Erschienen: 22. Februar 2024

Der reisende Kritiker findet nicht immer Gelegenheit zum Abendessen vor der Aufführung. Zwar ist ein unter gewöhnlichen Umständen zureichendes Zeitfenster…

Beitrag lesen
Reise

Reisevignetten aus der Mark Brandenburg III

Erschienen: 6. September 2022

Selten nur kommt deutsche Literatur ganz und gar leichtfüßig daher. Tucholskys mit dem Schloss gleichnamige Erzählung aus dem Jahr 1912 – im Untertitel als „Bilderbuch für…

Beitrag lesen
Reise

Reisevignetten aus der Mark Brandenburg II

Erschienen: 22. August 2022

Die das Umland überschauende Lage hoch über der Havel bietet sich für eine Festung oder weithin sichtbares Gotteshaus geradezu an. Die Slawen entschieden sich für ein…

Beitrag lesen
Reise

Reisevignetten aus der Mark Brandenburg

Erschienen: 8. August 2022

Richtung Genthin findet sich eingebettet in die havelländische Fluss-, Seen- und Kanallandschaft die im Ursprung 1745 fertiggestellte Schleuse für den heutigen…

Beitrag lesen
Reise

Wer killt Mrs. Wilberforce?

Erschienen: 15. August 2020

Wer im Urlaub keine Lust auf kommerziell vermarktete Attraktionen hat, mache sich auf die Suche nach versteckten oder verschwundenen Sehnsuchtsorten. Wenig…

Beitrag lesen
Reise

Despotie in Braun und Rot

Erschienen: 27. Juli 2020

Die Spree über die Friedensbrücke querend, kamen Kindheitserinnerungen auf. Nicht, dass ich zuvor je die Hauptstadt der Oberlausitz und der Sorben besucht hatte, aber die…

Beitrag lesen

PODCAST

Verdis „Attila“ – Die Oper schlechthin für feurige junge Leute

Was haben Venedig und die nordwestdeutsche Provinz gemeinsam? Verdis frühe Oper „Attila“. Und einen phänomenalen Interpreten der Titelfigur.
Von Michael Kaminski

https://kultur-kaminski.de/wp-content/uploads/2025/06/podcast-nieders-attila.mp3

PODCAST

Der atheistische Philosoph
Ernst Bloch.

Der atheistische Philosoph Ernst Bloch suchte mit Gottgläubigen den Diskurs auf Augenhöhe.
Von Michael Kaminski

https://kultur-kaminski.de/wp-content/uploads/2025/07/Ernst-Bloch-Final.mp3

KOMMENTAR

Kommentar

Platzverweis für Übervorsichtige

Erschienen: vor 8 Monaten

Gerücht – freilich ein langanhaltendes – war, dass Molière, der nicht allein in seinem >Eingebildeten Kranken<, sondern wiederholt die Ärzteschaft schmähte, des...

Kommentar lesen

Tipp

Tipp

Murano, San Pietro Martire

Erschienen: 12 Juni um 12:26 Uhr

Die Lage am Zusammenfluss von Canale degli Angeli und rio dei Vetrai ist prominent, die Architektur der nach einem Brand 1511 außen in den spätgotischen Formen des…

Beitrag lesen

Kaminski liest

Kaminski liest

Dietmar Dath: Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht. Eine Übung in digitalem Dämonenfaschismus. In: Theater der Zeit. April 2025. S.45-60.

Erschienen: 3 Juli um 19:53 Uhr

In der Welt des im Februar beim Augsburger Brechtfestival uraufgeführten Stücks besteht Herrschaft im Datenakkumulieren und Verarbeiten. Menschen mästen sich mit Informationen, um Oberhand zu behalten. Vergeblich. Längst haben die von ihnen erschaffenen Clouds sich zu Künstlicher Intelligenz…

Beitrag lesen

Kategorien

Kuratierte Beiträge 64

Bühne 30

Politik & Gesellschaft 14

Kunst & Architektur 12

Buch 7

Reise 7

Kommentar 5

Tipp 3

Kaminski liest 2

KURATIERTE BEITRÄGE

MONOPOL

Erschienen: 2 Juli um 18:57 Uhr
Jordan Wolfson möchte künstlerischen Mehrwert aus dem Tausch virtueller Realitäten…
Beitrag lesen

CONCERTI

Erschienen: 2 Juli um 18:51 Uhr
Michael Kaminski bespricht Gija Kantschelis Unheil vorausahnende und das Gemüt…
Beitrag lesen

TRANSCRIPT VERLAG

Erschienen: 2 Juli um 18:36 Uhr
Das Verlagshaus baut immer wieder auf Open Source. Wunderkammern warten…
Beitrag lesen

HARPER’S MAGAZINE

Erschienen: 2 Juli um 18:15 Uhr
Dean Kissicks Essay über die zeitgenössische Kunst hat das Zeug…
Beitrag lesen

BACHMANN-PREIS

Erschienen: 2 Juli um 17:59 Uhr
Auch wenn die Siegespalme bereits vergeben wurde, bleibt die Lektüre…
Beitrag lesen

THE JERUSALEM POST

Erschienen: 5 Juni um 13:14 Uhr
Ein spätantikes Mosaik aus der Negev-Wüste widerlegt die Klischees von…
Beitrag lesen

THE GUARDIAN

Erschienen: 5 Juni um 12:56 Uhr

Die Literatur der jungen Britin Sara Sams greift mitten hinein ins volle Leben…

Beitrag lesen

NACHTKRITIK

Erschienen: 5 Juni um 12:41 Uhr

In seinem Essay fragt Nicola Bremer nach der gesellschaftlichen Konsequenz eines Theaters…

Beitrag lesen

JÜDISCHE ALLGEMEINE

Erschienen: 5 Juni um 12:17 Uhr

Thomas Mann empfand sich als Freund jüdischer Menschen. Ob diese aber…

Beitrag lesen

ARCHÄOLOGISCHER ANZEIGER

Erschienen: 5 Juni um 12:05 Uhr

Manche seiner Periodika stellt das Deutsche Archäologische Institut zum offenen Zugang…

Beitrag lesen

Kontakt

info@kultur-kaminski.de

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

 

© 2025 Copyrights by Michael Kaminski. All rights reserved.

 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.