Jüdisches Tagesdatum:
14 Elul 5785

(07/09/2025)

  • Bühne
  • Buch
  • Reise
  • Kunst & Architektur
  • Politik & Gesellschaft
  • Kommentar
  • Podcast

LIPPISCHES LANDES­MUSEUM DETMOLD

Erschienen: 1. September 2023
Lippisches Landesmuseum Detmold, stimmiges Ensemble aus Bauten unterschiedlicher Epochen und einstiger Funktionen

In Sichtweite von fürstlichem Schloss und Landestheater liegt jenes Museum, das Kunst, Kultur und Geschichte des einstigen Kleinstaates Lippe-Detmold in einem Ensemble aus Fachwerkbauten, spätestklassizistischer Villa und attraktivem Glaskasten als Empfangsgebäude dokumentiert. Zugleich präzise und mit Augenzwinkern setzt sich das Haus mit dem „Mythos Varusschlacht“ auseinander, die ebenso aufgeklärte wie couragierte Fürstin Pauline erfährt die ihr zukommende Würdigung und die historischen ländlichen Trachten, bürgerlichen Moden und höfischen Kostümierungen sind Blickfänger an schierer Zahl und oft hoher Qualität. Nicht nur, wenn es bei der Wochendtour ins Lipperland regnet: Frisch hinein.

Höfische Robe, getragen von Fürstin Pauline, als sie in Paris ihr kleines Fürstentum vor dem Zugriff Napoleons rettete
Zur Website
Vorheriger Beitrag
FRANCE SOIR
Nächster Beitrag
NEW YORK TIMES

Neueste Beiträge

Kaminski liest

Bracht, Helene: Das Lieben danach. München 2025

Erschienen: vor 5 Stunden

In der nordwestdeutschen Kleinstadtbuchhandlung mit gediegenem Sortiment blätterte ich mich durch das Werk ohne Gattungsbezeichnung…

Tipp

Museum Peter August Böckstiegel, Werther (Westf.)

Erschienen: vor 8 Stunden

Lange pendelte er zwischen seinem Atelier in Dresden und dem Elternhaus im westfälischen Werther. Der Maler Felix August Böckstiegel (1889-1951) verkehrte…

Kunst & Architektur

Kritische Besichtigung der Lateranbasilika. Schluss

Erschienen: vor 2 Wochen

Das Querhaus der Lateranbasilika genießt einen hohen Grad von Autonomie. Fast darf es als selbstständiges Kirchengebäude gelten. Seit der ausgehenden Renaissance…

Kaminski liest

Dietmar Dath: Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht. Eine Übung in digitalem Dämonenfaschismus. In: Theater der Zeit. April 2025. S.45-60.

Erschienen: vor 2 Monaten

In der Welt des im Februar beim Augsburger Brechtfestival uraufgeführten Stücks besteht Herrschaft im Datenakkumulieren und Verarbeiten. Menschen mästen sich mit Informationen, um Oberhand zu behalten. Vergeblich. Längst haben die von ihnen erschaffenen Clouds sich zu Künstlicher Intelligenz…

Kuratierte Beiträge

MONOPOL

Erschienen: vor 2 Monaten
Jordan Wolfson möchte künstlerischen Mehrwert aus dem Tausch virtueller Realitäten ziehen. Das Unternehmen ist gespenstisch. Lesen Sie hier: www.monopol-magazin.de/jordan-wolfson-vr-installation-little-room-fondation-beyeler

Kategorien

Kuratierte Beiträge 64

Bühne 30

Politik & Gesellschaft 14

Kunst & Architektur 13

Buch 7

Reise 7

Kommentar 5

Tipp 4

Kaminski liest 3

KURATIERTE BEITRÄGE

MONOPOL

Erschienen: 2 Juli um 18:57 Uhr
Jordan Wolfson möchte künstlerischen Mehrwert aus dem Tausch virtueller Realitäten…
Beitrag lesen

CONCERTI

Erschienen: 2 Juli um 18:51 Uhr
Michael Kaminski bespricht Gija Kantschelis Unheil vorausahnende und das Gemüt…
Beitrag lesen

TRANSCRIPT VERLAG

Erschienen: 2 Juli um 18:36 Uhr
Das Verlagshaus baut immer wieder auf Open Source. Wunderkammern warten…
Beitrag lesen

HARPER’S MAGAZINE

Erschienen: 2 Juli um 18:15 Uhr
Dean Kissicks Essay über die zeitgenössische Kunst hat das Zeug…
Beitrag lesen

BACHMANN-PREIS

Erschienen: 2 Juli um 17:59 Uhr
Auch wenn die Siegespalme bereits vergeben wurde, bleibt die Lektüre…
Beitrag lesen

THE JERUSALEM POST

Erschienen: 5 Juni um 13:14 Uhr
Ein spätantikes Mosaik aus der Negev-Wüste widerlegt die Klischees von…
Beitrag lesen

THE GUARDIAN

Erschienen: 5 Juni um 12:56 Uhr

Die Literatur der jungen Britin Sara Sams greift mitten hinein ins volle Leben…

Beitrag lesen

NACHTKRITIK

Erschienen: 5 Juni um 12:41 Uhr

In seinem Essay fragt Nicola Bremer nach der gesellschaftlichen Konsequenz eines Theaters…

Beitrag lesen

JÜDISCHE ALLGEMEINE

Erschienen: 5 Juni um 12:17 Uhr

Thomas Mann empfand sich als Freund jüdischer Menschen. Ob diese aber…

Beitrag lesen

ARCHÄOLOGISCHER ANZEIGER

Erschienen: 5 Juni um 12:05 Uhr

Manche seiner Periodika stellt das Deutsche Archäologische Institut zum offenen Zugang…

Beitrag lesen

Kontakt

info@kultur-kaminski.de

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

 

© 2025 Copyrights by Michael Kaminski. All rights reserved.

 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.