Jüdisches Tagesdatum:
5 Tammuz 5785

(01/07/2025)

  • Bühne
  • Buch
  • Reise
  • Kunst & Architektur
  • Politik & Gesellschaft
  • Kommentar

Murano, San Pietro Martire

Erschienen: 12 Juni um 12:26 Uhr
Anzahl der Aufrufe: 54
Giovanni Bellini. Sacra Conversazione des Dogen Agostino Barbarigo. Foto: Web Gallery of Art

Die Lage am Zusammenfluss von Canale degli Angeli und rio dei Vetrai ist prominent, die Architektur der nach einem Brand 1511 außen in den spätgotischen Formen des Ursprungsbaus wiedererrichten einstigen Dominikanerkirche hingegen unspektakulär. Desto größer die Überraschung, dort Giovanni Bellinis „Sacra Conversazione“ des Dogen Agostino Barbarigo aus dem Jahr 1488 anzutreffen. Der Staatsheilige Markus empfiehlt darauf den Dogen der Madonna und dem Kind. Der Namensheilige des Dogen weist die Heilige Schrift. Zu Seiten des Madonnenthrons musizieren zwei Engel. Wer behauptet angesichts dessen, der Terminus „Sacra Conversazione“ sei lediglich romantischen Flausen des 19. Jahrhunderts entsprungen!     

Vorheriger Beitrag
Kritische Besichtigung der Lateranbasilika. Folge 3
Nächster Beitrag
Ernst Bloch: Atheismus im Christentum. Frankfurt a. M. 1968

Neueste Beiträge

Kaminski liest

Ernst Bloch: Atheismus im Christentum. Frankfurt a. M. 1968

Erschienen: vor 2 Wochen

Zeitlebens setzte sich der Kommunist und schon von daher erklärte Atheist Ernst Bloch mit dem Alten und Neuen Testament auseinander…

Kunst & Architektur

Kritische Besichtigung der Lateranbasilika. Folge 3

Erschienen: vor 3 Wochen

Der Chorraum der Lateranbasilika ärgert. Historismus der unangenehmsten Sorte aus den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Pseudo-rekonstruktiv. Gänzlich ohne Originalität. Geistlos…

Kuratierte Beiträge

THE JERUSALEM POST

Erschienen: vor 4 Wochen
Ein spätantikes Mosaik aus der Negev-Wüste widerlegt die Klischees von der prinzipiellen Steifheit in der Endphase der römischen Kunst. Lesen Sie hier: https://www.jpost.com/archaeology/article-855613
Kuratierte Beiträge

THE GUARDIAN

Erschienen: vor 4 Wochen

Die Literatur der jungen Britin Sara Sams greift mitten hinein ins volle Leben…

Kuratierte Beiträge

NACHTKRITIK

Erschienen: vor 4 Wochen

In seinem Essay fragt Nicola Bremer nach der gesellschaftlichen Konsequenz eines Theaters…

Kategorien

Kuratierte Beiträge 59

Bühne 30

Politik & Gesellschaft 14

Kunst & Architektur 12

Buch 7

Reise 7

Kommentar 5

Tipp 3

Kaminski liest 1

KURATIERTE BEITRÄGE

THE JERUSALEM POST

Erschienen: 5 Juni um 13:14 Uhr
Ein spätantikes Mosaik aus der Negev-Wüste widerlegt die Klischees von…
Beitrag lesen

THE GUARDIAN

Erschienen: 5 Juni um 12:56 Uhr

Die Literatur der jungen Britin Sara Sams greift mitten hinein ins volle Leben…

Beitrag lesen

NACHTKRITIK

Erschienen: 5 Juni um 12:41 Uhr

In seinem Essay fragt Nicola Bremer nach der gesellschaftlichen Konsequenz eines Theaters…

Beitrag lesen

JÜDISCHE ALLGEMEINE

Erschienen: 5 Juni um 12:17 Uhr

Thomas Mann empfand sich als Freund jüdischer Menschen. Ob diese aber…

Beitrag lesen

ARCHÄOLOGISCHER ANZEIGER

Erschienen: 5 Juni um 12:05 Uhr

Manche seiner Periodika stellt das Deutsche Archäologische Institut zum offenen Zugang…

Beitrag lesen

NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

Erschienen: 8. Dezember 2024
Gobelins werden als Kunstform heute kaum noch ernst genommen. In…
Beitrag lesen

DAGENS NYHETER

Erschienen: 8. Dezember 2024
Nach 140 Jahren redaktioneller Arbeit liegt das 107 Kilo wiegende…
Beitrag lesen

JÜDISCHE ALLGEMEINE

Erschienen: 1. März 2024
Giora Feidman ist ein Künstler des Friedens und Gemeinschaft der…
Beitrag lesen

THE GUARDIAN

Erschienen: 1. März 2024
Katharsis ist ein der Tragödie vorbehaltener Begriff. Ob bildende Kunst…
Beitrag lesen

LE MONDE

Erschienen: 1. März 2024
Inzwischen wird gefordert, dass Übersetzende der ethnischen oder sonstigen Minderheit…
Beitrag lesen

Kontakt

info@kultur-kaminski.de

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

 

© 2025 Copyrights by Michael Kaminski. All rights reserved.

 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.