Das Querhaus der Lateranbasilika genießt einen hohen Grad von Autonomie. Fast darf es als selbstständiges Kirchengebäude gelten. Seit der ausgehenden Renaissance…
Neueste Beiträge
Das Querhaus der Lateranbasilika genießt einen hohen Grad von Autonomie. Fast darf es als selbstständiges Kirchengebäude gelten. Seit der ausgehenden Renaissance…
Der Chorraum der Lateranbasilika ärgert. Historismus der unangenehmsten Sorte aus den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Pseudo-rekonstruktiv. Gänzlich ohne Originalität. Geistlos…
Noch gegen Ende des 15. Jahrhunderts lief die konstantinische Stützenreihung des Mittelschiffs bis unmittelbar vor die Apsis durch. Erst 1492 wurde – getragen von hierfür…
Den vorgelagerten Riesenplatz schließt eine Schaufront ab, deren Disposition an die akademisch-beflissene Ausführung eines Architekturtraktats denken lässt. Lehrformeln…
Auf einer Anhöhe über der Mosel ragt die Saint Etienne (dem hl. Stephan also) geweihte überaus elegante gotische Kathedrale. Das Äußere der Metzer Bischofskirche gibt sich…
Mag sein, die Zukunft liegt in Ausstellungen wie dieser: immersivem Sensationsheischen, virtuellen Welten aus dem Videospiel, darauf zielend, die Leute zu beschwatzen, sie fänden…
Der mächtig ausladende und fünfgeschossig emporstrebende, überdies mit einem Uhrturm bekrönte Schausgiebel des Gewandhauses behauptet sich bis heute als…
Ein Raketentreffer aus einem der Kuriengärten legte am 17. August 1717 den Dachstuhl der Kathedrale in Trümmer. Die Bediensteten der Domherren hatten sich…
Unter die Schatten spendenden Bogenstellungen des dem Haupteingang zum Schweriner Staatstheater vorgelagerten Altans hat sich ein Rollstuhlfahrer vor der…
Das den Isenheimer Altar im Colmarer Unterlinden-Museum mit seinen Eltern besuchende Kind zeigte sich von Grünewalds gewaltigem Bildwerk höchstens indirekt durch…
Von allein versteht sich die Einbeziehung des dem Wallraf-Richartz-Museum hauseigenen späten, um 1663 entstandenen, Selbstportraits in die Kölner Rembrandt…
Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum zeigt gegenwärtig die Ausstellung >Inside Rembrandt<, in deren Zentrum das 1634 gemalte monumentale Bildnis eines Gelehrten...
Neueste Beiträge
In der nordwestdeutschen Kleinstadtbuchhandlung mit gediegenem Sortiment blätterte ich mich durch das Werk ohne Gattungsbezeichnung…
Lange pendelte er zwischen seinem Atelier in Dresden und dem Elternhaus im westfälischen Werther. Der Maler Felix August Böckstiegel (1889-1951) verkehrte…
Das Querhaus der Lateranbasilika genießt einen hohen Grad von Autonomie. Fast darf es als selbstständiges Kirchengebäude gelten. Seit der ausgehenden Renaissance…
In der Welt des im Februar beim Augsburger Brechtfestival uraufgeführten Stücks besteht Herrschaft im Datenakkumulieren und Verarbeiten. Menschen mästen sich mit Informationen, um Oberhand zu behalten. Vergeblich. Längst haben die von ihnen erschaffenen Clouds sich zu Künstlicher Intelligenz…
Kategorien