Covid-19

Um sich zu den gegenwärtig verlautbarten Positionen angemessen verhalten zu können, braucht es die Unvoreingenommenheit und Nüchternheit des wissenschaftlichen Blicks. Dabei hilft die Konsultation eines Standardwerks.

Continue Reading
Gerichtssaal des Bundesverfassungsgerichts

Finaletto

Ich schrieb die nachstehende Szene, als ich las, in den Niederlanden – wo kommerzielle Sterbehilfe seit Jahr und Tag erlaubt ist – verstärke sich der Druck des sozialen Umfelds auf kranke Menschen, ihrem Leben durch darauf spezialisierte Ärzte ein Ende setzen zu lassen.

Continue Reading

Rembrandt als Dramatiker (Fortsetzung)

Von allein versteht sich die Einbeziehung des dem Wallraf-Richartz-Museum hauseigenen späten, um 1663 entstandenen, Selbstportraits in die Kölner Rembrandt-Ausstellung. Gänzlich verschieden vom geradezu majestätischen Habitus des Prager Gelehrtenbildnisses kommt der übermütige Blick des Malers auf die eigene Person daher.

Continue Reading
Rembrandt Harmensz van Rijn - Gelehrter im Studierzimmer

Rembrandt als Dramatiker

Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum zeigt gegenwärtig die Ausstellung >Inside Rembrandt<, in deren Zentrum das 1634 gemalte monumentale Bildnis eines Gelehrten aus der Prager Nationalgalerie dem Betrachter wie die Erscheinung aus einer anderen Welt begegnet.

Continue Reading

Um Fassung ringen

Der Komponist starb, bevor sein opus summum vollendet war. Offenbach hinterließ stapelweise Notenblätter, die von bloßen Skizzen bis zu detailliert Ausformuliertem reichen. In welcher Gestalt aber das Werk am Ende das Rampenlicht hätte erblicken sollen, bleibt teils vagen Vorstellungen überlassen.

Continue Reading