Maulkörbe
- Kaminski
- Mai 2, 2021 / 20. Isar 5781
- Politik & Gesellschaft
- 0 Comments
Ich habe das Schreiben über Covid-19 satt. Deshalb war für diese Stelle der Beitrag über einen Zeitgenossen Goethes vorgesehen. Immerhin kommt nun der Olympier selbst zu Wort, mit „Tasso“. Der in Liebe zur Ferrareser Prinzessin Leonore von Este entflammte Renaissancepoet – ein schwieriger Charakter – eröffnet dieser in schönster Hoffnung auf die Erwiderung seiner Neigung: „Erlaubt ist, was gefällt.“
Continue Reading Freigang an der Saar
- Kaminski
- April 28, 2021 / 16. Isar 5781
- Politik & Gesellschaft
- 0 Comments
Ich beschreibe meine Eindrücke im Wissen, dass die Novellierung des Bundesinfektionsschutzgesetzes der saarländischen Öffnungsstrategie den Garaus machen wird. Daher neigt mein Gemüt aus doppeltem Grund zur Elegie.
Continue Reading Hindenburgs Gespenst
- Kaminski
- April 14, 2021 / 2. Isar 5781
- Politik & Gesellschaft
- 0 Comments
Geschichte wiederholt sich nicht. Daher geht an, wenn Historiker mehrheitlich den Generalvergleich der gegenwärtigen Verhältnisse mit jenen in der Weimarer Republik ablehnen. Immerhin erlauben bestimmte Konstellationen Analogieschlüsse. Ich greife den berüchtigten Artikel 48 der Weimarer Reichsverfassung heraus.
Continue Reading Herren
- Kaminski
- April 7, 2021 / 25. Nissan 5781
- Politik & Gesellschaft
- 0 Comments
Eine aussterbende Spezies
Im Gedenken an Stefano Mazzonis di Pralafera
Dass erwachsenen Männern zwar die Anrede „Herr“ zukommt, sie aber nicht unbedingt mit den zutreffenden Persönlichkeitsmerkmalen ausgestattet sein müssen, gebieten die gesellschaftlichen Umgangsformen. Immerhin bleibt die Demokratisierung der Anrede festzustellen, galt doch einst noch der verkommenste feudale Taugenichts zugleich auch als „Herr“.
Continue Reading Machbuba – eine gestohlene Kindheit
- Stefan
- Oktober 23, 2020 / 5. Cheschwan 5781
- Politik & Gesellschaft
- 0 Comments
Machbuba – eine gestohlene Kindheit
von Frederike Karg
Eine bekannte Eiskreation ist nach ihm benannt. Er gestaltete in Bad Muskau und Branitz Gartenreiche, die für Grünanlagen bis hin zum New Yorker Central Park Maßstäbe setzten. Die Grundschule in Bad Muskau trägt seinen Namen. Letzteres muss befremden. Es darf empören. Die Rede ist von Hermann Fürst Pückler, einem Kinderfreund der zweifelhaftesten Sorte. Einem Mann, der keine Bedenken trug, sich das zehnjährige Sklavenmädchen Machbuba als Sexspielzeug zu halten.
Continue Reading Gut durchlüftet
- Kaminski
- August 29, 2020 / 9. Elul 5780
- Politik & Gesellschaft
- 0 Comments
Ob es sich um die >zweite Welle< handelt oder nicht, lasse ich dahingestellt, doch nehmen die Covid-19-Fälle erneut bedenklich zu. Stumm sind inzwischen selbst die durch und durch verstimmten Posaunen religiöser Fundamentalisten, die vor Zeiten schiefe Töne von der vermeintlich göttlichen Schickung des Virus als Prüfung oder gar Strafgericht anschlugen.
Continue Reading Chicago in Ostwestfalen
- Kaminski
- Juni 29, 2020 / 7. Tammuz 5780
- Politik & Gesellschaft
- 0 Comments
>Hier gilt’s der Kunst!<, gewiss doch. Nur kann sich dieser Blog, gerade indem er sich den Künsten widmet, nicht ignorieren und verdrängen, wenn Menschen Lohnsklavenlos trifft .
Continue Reading Von Amts wegen verwahrlost
- Stefan
- Juni 21, 2020 / 29. Siwan 5780
- Politik & Gesellschaft
- 0 Comments
Der Fall Mia
von Frederike Karg
Mia weint still. Sie sitzt so steif auf dem Rücksitz des schwarzen Variant wie das Stoffpferdchen, das sie vor die Brust presst. „Gleich sind wir bei ganz vielen Kindern!“, sagt die Frau vom Jugendamt aufmunternd, als sie sich hinter das Steuer schwingt. „Du wirst es mögen!“
Continue Reading Rolle verwechselt
- Kaminski
- März 20, 2020 / 24. Adar 5780
- Politik & Gesellschaft
- 0 Comments
Zum Selbstverständnis Redender mit schließlichem Blick auf die TV-Ansprache der Bundeskanzlerin
Continue Reading Covid-19
- Kaminski
- März 17, 2020 / 21. Adar 5780
- Politik & Gesellschaft
- Seuche
- 0 Comments
Um sich zu den gegenwärtig verlautbarten Positionen angemessen verhalten zu können, braucht es die Unvoreingenommenheit und Nüchternheit des wissenschaftlichen Blicks. Dabei hilft die Konsultation eines Standardwerks.
Continue Reading