Jüdisches Tagesdatum:
5 Av 5785

(30/07/2025)

  • Bühne
  • Buch
  • Reise
  • Kunst & Architektur
  • Politik & Gesellschaft
  • Kommentar

Politik & Gesellschaft

Maulkörbe

Erschienen: 2. Mai 2021

Ich habe das Schreiben über Covid-19 satt. Deshalb war für diese Stelle der Beitrag über einen Zeitgenossen Goethes vorgesehen. Immerhin kommt nun der Olympier selbst zu…

Beitrag lesen

Freigang an der Saar

Erschienen: 28. April 2021

Ich beschreibe meine Eindrücke im Wissen, dass die Novellierung des Bundesinfektionsschutzgesetzes der saarländischen Öffnungsstrategie den Garaus…

Beitrag lesen

Hindenburgs Gespenst

Erschienen: 14. April 2021

Geschichte wiederholt sich nicht. Daher geht an, wenn Historiker mehrheitlich den Generalvergleich der gegenwärtigen Verhältnisse mit jenen in der Weimarer…

Beitrag lesen

Herren

Erschienen: 7. April 2021

Dass erwachsenen Männern zwar die Anrede „Herr“ zukommt, sie aber nicht unbedingt mit den zutreffenden Persönlichkeitsmerkmalen ausgestattet sein müssen, gebieten die…

Beitrag lesen

Machbuba – eine gestohlene Kindheit

Erschienen: 23. Oktober 2020

Eine bekannte Eiskreation ist nach ihm benannt. Er gestaltete in Bad Muskau und Branitz Gartenreiche, die für Grünanlagen bis hin zum New Yorker Central Park Maßstäbe…

Beitrag lesen

Gut durchlüftet

Erschienen: 29. August 2020

Ob es sich um die >zweite Welle< handelt oder nicht, lasse ich dahingestellt, doch nehmen die Covid-19-Fälle erneut bedenklich zu. Stumm sind inzwischen selbst die durch...

Beitrag lesen

Chicago in Ostwestfalen

Erschienen: 29. Juni 2020

>Hier gilt’s der Kunst!<, gewiss doch. Nur kann dieser Blog, gerade indem er sich den Künsten widmet, nicht ignorieren und verdrängen, wenn Menschen Lohnsklavenlos...

Beitrag lesen

Von Amts wegen verwahrlost

Erschienen: 21. Juni 2020

Mia weint still. Sie sitzt so steif auf dem Rücksitz des schwarzen Variant wie das Stoffpferdchen, das sie vor die Brust presst. „Gleich sind wir bei ganz vielen Kindern…

Beitrag lesen

Lippische Schweiz

Erschienen: 22. April 2020

Oft als Kleinstaaterei verachtet, beweist der Föderalismus in der gegenwärtigen Covid-19-Situation seine Leistungsfähigkeit. Ob Gleiches für so manches Miniaturgebilde aus…

Beitrag lesen

Rolle verwechselt

Erschienen: 20. März 2020

Vor langen Jahren bat mich ein Pfarrer, an einer Predigtreihe über >Zeit und Ewigkeit< teilzunehmen. Ich sollte das Thema aus kunsthistorischer Sicht beleuchten. Sofort...

Beitrag lesen

Covid-19

Erschienen: 17. März 2020

Um sich zu den gegenwärtig verlautbarten Positionen angemessen verhalten zu können, braucht es die Unvoreingenommenheit und Nüchternheit des wissenschaftlichen Blicks…

Beitrag lesen

Zweifelhafter Dienst an guter Sache

Erschienen: 16. Februar 2020

Vor Zeiten machte mich ein Freund mit dem juristischen Grundsatz bekannt, wonach es >kein Recht im Unrecht< gibt. Bei einem Besuch der im Paderbornischen gelegenen...

Beitrag lesen

Neueste Beiträge

Kaminski liest

Dietmar Dath: Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht. Eine Übung in digitalem Dämonenfaschismus. In: Theater der Zeit. April 2025. S.45-60.

Erschienen: vor 4 Wochen

In der Welt des im Februar beim Augsburger Brechtfestival uraufgeführten Stücks besteht Herrschaft im Datenakkumulieren und Verarbeiten. Menschen mästen sich mit Informationen, um Oberhand zu behalten. Vergeblich. Längst haben die von ihnen erschaffenen Clouds sich zu Künstlicher Intelligenz…

Kuratierte Beiträge

MONOPOL

Erschienen: vor 4 Wochen
Jordan Wolfson möchte künstlerischen Mehrwert aus dem Tausch virtueller Realitäten ziehen. Das Unternehmen ist gespenstisch. Lesen Sie hier: www.monopol-magazin.de/jordan-wolfson-vr-installation-little-room-fondation-beyeler
Kuratierte Beiträge

CONCERTI

Erschienen: vor 4 Wochen
Michael Kaminski bespricht Gija Kantschelis Unheil vorausahnende und das Gemüt packende Oper „Musik für die Lebenden“ am Theater Bonn. Lesen Sie hier: https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/theater-bonn-musik-fuer-die-lebenden-15-6-2025/
Kuratierte Beiträge

TRANSCRIPT VERLAG

Erschienen: vor 4 Wochen
Das Verlagshaus baut immer wieder auf Open Source. Wunderkammern warten mit einer der Postpostmoderne verwandten Ordnung auf. Lesen Sie hier: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7559-7/wunderkammern-als-kuenstlerische-praxis/?c=310000017
Kuratierte Beiträge

HARPER’S MAGAZINE

Erschienen: vor 4 Wochen
Dean Kissicks Essay über die zeitgenössische Kunst hat das Zeug zum Klassiker. Viel ist arg tagesaktuell, mehr noch allgemeingültig. Lesen Sie hier: https://harpers.org/archive/2024/12/the-painted-protest-dean-kissick-contemporary-art/

Kategorien

Kuratierte Beiträge 64

Bühne 30

Politik & Gesellschaft 14

Kunst & Architektur 12

Buch 7

Reise 7

Kommentar 5

Tipp 3

Kaminski liest 2

KURATIERTE BEITRÄGE

MONOPOL

Erschienen: 2 Juli um 18:57 Uhr
Jordan Wolfson möchte künstlerischen Mehrwert aus dem Tausch virtueller Realitäten…
Beitrag lesen

CONCERTI

Erschienen: 2 Juli um 18:51 Uhr
Michael Kaminski bespricht Gija Kantschelis Unheil vorausahnende und das Gemüt…
Beitrag lesen

TRANSCRIPT VERLAG

Erschienen: 2 Juli um 18:36 Uhr
Das Verlagshaus baut immer wieder auf Open Source. Wunderkammern warten…
Beitrag lesen

HARPER’S MAGAZINE

Erschienen: 2 Juli um 18:15 Uhr
Dean Kissicks Essay über die zeitgenössische Kunst hat das Zeug…
Beitrag lesen

BACHMANN-PREIS

Erschienen: 2 Juli um 17:59 Uhr
Auch wenn die Siegespalme bereits vergeben wurde, bleibt die Lektüre…
Beitrag lesen

THE JERUSALEM POST

Erschienen: 5 Juni um 13:14 Uhr
Ein spätantikes Mosaik aus der Negev-Wüste widerlegt die Klischees von…
Beitrag lesen

THE GUARDIAN

Erschienen: 5 Juni um 12:56 Uhr

Die Literatur der jungen Britin Sara Sams greift mitten hinein ins volle Leben…

Beitrag lesen

NACHTKRITIK

Erschienen: 5 Juni um 12:41 Uhr

In seinem Essay fragt Nicola Bremer nach der gesellschaftlichen Konsequenz eines Theaters…

Beitrag lesen

JÜDISCHE ALLGEMEINE

Erschienen: 5 Juni um 12:17 Uhr

Thomas Mann empfand sich als Freund jüdischer Menschen. Ob diese aber…

Beitrag lesen

ARCHÄOLOGISCHER ANZEIGER

Erschienen: 5 Juni um 12:05 Uhr

Manche seiner Periodika stellt das Deutsche Archäologische Institut zum offenen Zugang…

Beitrag lesen

Kontakt

info@kultur-kaminski.de

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

 

© 2025 Copyrights by Michael Kaminski. All rights reserved.

 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.